• #GutesWirkt
  • 0221-71739302
  • info@vez-nrw.de
logo-vez-2021-150hlogo-vez-2021-150hlogo-vez-2021-150hlogo-vez-2021-150h
  • Startseite
  • Der Verband
    • Der Vorstand
    • Grundwerte
    • Satzung
    • Plattformen
      • Bildungsplattform
      • Dialogplattform
      • Frauenplattform
      • Jugendplattform
      • Kulturplattform
      • Unternehmerplattform
    • Transparenz
  • Mitglieder
    • Vereinsarbeit
  • Öffentlichkeitskampagne
  • Projekte
    • AUF!leben – Zukunft ist jetzt.
    • Demokratieberatung
      • Bewerbungsportal
    • ramadan nrw
    • Ehrenamtspreis NRW
    • Abgeschlossene Projekte
      • Werkstatt Vielfalt
      • „Frauen in den Vereinsvorständen“
      • Gönn dir Demokratie
      • Multiplikatorenschulung-Dialog
      • URBAN CONNECTION – DEINE STADT, DEINE STADTFÜHRUNG
      • IFLC NRW
        • Teilnahmebedingungen IFLC NRW
        • Iflc 2016
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
✕

Vorlesetag 2021

  • Home
  • Aktuelles
  • Vorlesetag 2021
Internationaler Tag der Kinderrechte
November 4, 2021
Vorlesetag
November 4, 2021
Published by admin on November 4, 2021
Categories
  • Aktuelles
Tags
  1. November 2021

Am 17. November 2017 rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ganz Deutschland zur Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag auf. Das Jahresmotto lautet „Freundschaft und Zusammenhalt“ – denn Vorlesen verbindet!

Lesen, vorlesen, vorlesen lassen, gemeinsam lesen – in jedem Falle und für alle ein Gewinn.

Lesen – das ist die sinnvollste Art und Weise, mit der Welt in näheren Kontakt zu kommen, sie sich um ein weiteres Stückchen mehr zu erobern. Und das gilt sowohl für unsere unmittelbare Umwelt als auch für die sogenannte „große weite Welt“.

In jedem Fall hat es seinen ganz besonderen Wert in sich, immer Neues und Interessantes zu erfahren, besser zu verstehen und zu begreifen. In vielen Bereichen unseres Lebens haben wir noch so viel zu lernen – wir wollen unseren Blick weiten, über immer neue Grenzen sehen und gehen. Das gilt beispielsweise für Politik und Geschichte, Wissenschaft und Technik, das Leben anderer Menschen in anderen Regionen unserer Welt. Und dabei gilt: was wir besser und näher kennenlernen, das können wir besser verstehen.

So wird durch das Lesen unsere eigene Lebens- und Erlebniswelt bunter, abwechslungsreicher, aufregender und vielfältiger. Und wir selbst verändern uns dabei auch – immer ein bisschen mehr.

 

Aktionsideen

Vorlesen

Der Verein kann im Rahmen einer Veranstaltung für Kinder und Jugendliche aus einem ausgewählten, zum diesjährigen Thema passenden Buch vorlesen.

Mögliche Gäste:

  1. Personen aus Politik und Gesellschaft
  2. Bürgermeister, etc.
  3. Personen aus Kultur
  4. Lokale (Theater-) Schauschiepeler
  5. Radiomoderatoren, etc.
  6. Personen aus Zivilgesellschaft
  7. NGOs
  8. Aktivist:innen

Theater-Lesung

Der Verein kann ähnlich wie beim Vorlesen einen Ausschnitt aus der deutschen Literatur auswählen.

Der Ausschnitt besteht aus einem Dialog zwischen Zwei oder mehreren. Theaterstücke wie „Don Carlos“ oder Goethe´s „Faust“ sind hierfür hervorragende Beispiele. Allerdings sollte der Verein sich bei der Wahl des Stücks am diesjährigen Thema orientieren.

Diese Aktion benötigt KEINE körperliche Darstellung. Vorleser füllen die Charaktere lediglich mit ihrer Stimme aus und lassen das Theaterstück dadurch zum Leben erwecken.

Besonderheit:

Einer von vielen Vorlesern könnte dabei ein besonderer Gast wie Bürgermeister sein. Da diese Aktion

kaum Vorbereitung benötigt außer Skriptbeschaffung und Rollenverteilung, kann eine unvergessliche

Exklusivität geschaffen werden.

Share
0
admin
admin

Related posts

März 8, 2023

Frauenpower zum Weltfrauentag: Verband engagierte Zivilgesellschaft präsentiert Veranstaltungen


Read more
Februar 26, 2023

VEZ in NRW lädt zur Teilnahme am Friedensprojekt ramadan-nrw ein. 


Read more
Februar 16, 2023

Einladung zur Lesung am 17.03.2023 mit Dr. Jon Pahl und Prof. Dr. Heiner Barz ‌


Read more
logo-vez-2021-100h

Germaniastr. 176
51065 Köln

info@vez.nrw

Öffentlichkeitskampagne VEZ.NRW 2021-2022


WEITERLESEN
© 2014-2023 Verband engagierte Zivilgesellschaft e.V.  - Made in Leverkusen with love by ekopixel.de
  • #GutesWirkt
  • 0221-71739302
  • info@vez-nrw.de