Pressemitteilung
Köln, 16.02.2023
VEZ in NRW lädt zur Teilnahme am Friedensprojekt ramadan-nrw ein.
#ramadanverbindet: Erleben Sie einen Iftar-Abend bei einer muslimischen Familie
Am 23. März 2023 beginnt der Fastenmonat Ramadan, und somit auch die Fastenzeit für Muslime, und endet am 21. April 2023. Der Ramadan ist die Zeit der inneren Einkehr, der Neuorientierung und auch der Begegnungen und des Zusammenkommens. So nutzen Muslime hier in Deutschland die Fastenzeit dazu, im kleinen Kreis Freunde, Bekannte und Nachbarn zu sich nach Hause einzuladen oder auch größere Iftar-Events zu organisieren.
Nach der notwendigen Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie ermöglicht das Friedensprojekt ramadan-nrw nun wieder die persönlichen Begegnungen im Fastenmonat Ramadan, um den Dialog und Integration von muslimischen und andersgläubigen Mitmenschen zu stärken, einen Beitrag zur Schaffung einer friedlichen und harmonischen Koexistenz in der Gesellschaft zu leisten, Vorurteile durch Begegnungen abzubauen und den interreligiösen- und kulturellen Dialog in der Gesellschaft zu stärken. Mit dem diesjährigen Motto „ramadanverbindet“ sollen neue Brücken der Freundschaft, Gemeinschaft und Friedens aufgebaut und Begegnungen ermöglicht werden, die verbinden. Denn insbesondere in Krisenzeiten wird deutlich, welche Bedeutung Brücken sowohl symbolisch als auch buchstäblich im Leben haben: Grenzen überwinden, Hindernisse überspannen, alte Kontakte aufrechterhalten und neue Kontakte knüpfen, Begegnungen ermöglichen und in Notsituationen füreinander da sein. Solche Begegnungen bringen uns als Gesellschaft näher, indem wir uns austauschen, miteinander teilen und am Leben des Anderen teilhaben.
Zudem sind weitere Aktionen und Social-Media-Kampagnen geplant, die sowohl den Mitgliedern des VEZ NRW als auch den Teilnehmer*innen bei den Iftar-Abenden mögliche Anregungen für ihr zivilgesellschaftliches Engagement während des Fastenmonats Ramadan geben können.
Jeden Tag verbirgt sich hinter jedem Türchen eine gute Tat. Ob ein Lächeln für jede Begegnung, ein Gebet für das Allgemeinwohl, die Spende für ein Hilfsprojekt oder eben das Runterfahren für eine innere Einkehr – Für jeden ist etwas dabei.
Wie?:
Der Ramadan ist die Zeit des Teilens, der großzügigen Spenden und der engagierten Hilfsaktionen. In diesem Jahr werden auf unterschiedliche Hilfsaktionen und Spendenaufrufe aufmerksam gemacht, um die Not bedürftiger Menschen ein wenig zu lindern.
Nähere Informationen zu den Aktionen von ramadan-nrw und zur Teilnahme und Anmeldung für einen Iftar-Abend bei einer muslimischen Familie finden Sie unter: www.ramadan-nrw.de.
Wir wünschen all unseren Freund*innen und Mitgliedern einen gesegneten Ramadan und hoffen auf zahlreiche Begegnungen, unvergessliche Momente und Erinnerungen im Ramadan!
Mit freundlichen Grüßen