evz

Start des Projekts „Multiplikator*innen der Toleranz – Vereine vereint für eine Zukunft gegen Antisemitismus“

Der Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. (VEZ NRW) startet am 1. April 2025 das Projekt „Multiplikator*innen der Toleranz: Vereine vereint für eine Zukunft gegen Antisemitismus“, das im Rahmen der Ausschreibung „Strukturen schaffen gegen Antisemitismus“ von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert wird.

Das Projekt setzt sich zum Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereine dabei zu unterstützen, effektive und nachhaltige Maßnahmen gegen Antisemitismus zu entwickeln und umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Qualifizierung und langfristige Begleitung von vier regionalen Ansprechpartnerinnen, die als Multiplikatorinnen für eine tolerante und antisemitismuskritische Vereinsarbeit wirken werden.

Zudem werden Vorstandsmitglieder und Engagierte aus bis zu 20 Mitgliedsvereinen durch ein mehrstufiges Schulungsprogramm in der Prävention und Reaktion auf antisemitische Vorfälle gestärkt. Durch Austauschformate, Materialien wie Schulungskonzepte und Leitfäden sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit wird eine langfristige Wirkung über die Projektlaufzeit hinaus angestrebt.

Das Projekt wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert. Der Projektauftakt findet im Frühjahr 2025 statt. Die ersten Schulungen und Begegnungsformate sind bereits in Planung.