Multiplikator*innen der Toleranz: Vereine vereint für eine Zukunft ohne Antisemitismus
Seit April 2025 baut der VEZ NRW mit dem Projekt „Multiplikator*innen der Toleranz: Vereine vereint für eine Zukunft ohne Antisemitismus“, gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) im Programm „Strukturen schaffen gegen Antisemitismus“, nachhaltige Strukturen zur Antisemitismusprävention in seinen Mitgliedsvereinen auf.
Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Handlungssicherheit zu fördern und Toleranz langfristig in den Vereinen zu verankern.
Projektidee
Das Projekt folgt einem gestuften Ausbildungsmodell:
- Regionale Ansprechpersonen wurden in den vier VEZ-Regionen (Rhein-Sieg, Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen-Lippe) geschult und stehen den Vereinen als erste Anlaufstelle für Fragen zur Antisemitismusprävention zur Verfügung.
- Schulungen für Vorstände und Multiplikator*innen der Mitgliedsvereine fanden im September 2025 statt. Die praxisorientierten Trainings befähigen die Teilnehmer*innen, Antisemitismusprävention direkt in die Vereinsarbeit zu integrieren.
- Workshops werden genutzt, um gemeinsam konkrete Handlungsoptionen und Leitfäden zu entwickeln, die den Vereinen als praktische Unterstützung dienen.
Bisherige Schritte
Im Sommer 2025 wurden die ersten Schulungen der Regionalansprechpersonen erfolgreich durchgeführt. Im September 2025 folgten die praxisnahen Schulungen für Multiplikator*innen und Vorstandsmitglieder. Damit ist die Grundlage geschaffen, in allen Regionen Beratungs- und Unterstützungsstrukturen aufzubauen.
Ausblick
Von Oktober 2025 bis Juli 2026 werden Workshops zur Zusammenführung der gewonnenen Erfahrungen durchgeführt und praxisnahe Leitfäden erstellt. Zwei zentrale Veranstaltungen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit:
- 27. Januar 2026: Präsentation der ersten Projektergebnisse am Holocaust-Gedenktag
- 27. Januar 2027: Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion und Veröffentlichung der finalen Ergebnisse
Kontakt
Für Fragen oder Interesse an Schulungen:
Projektteam „Multiplikator*innen der Toleranz“ – VEZ NRW